Nutzung der Office Programme von Microsoft  [09.04.25]

Zum 01.05.2025 tritt der neue Rahmenvertrag mit Microsoft in Kraft. Dies hat auch Auswirkungen auf die bisherige Nutzung der Office Programme von Microsoft:

  • Der Aktivierungsserver für Microsoft Office entfällt und damit auch die Nutzung von Office 2024 LTS oder älter (2016, 2019, 2021).
  • Die Nutzung der Office Programme Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams etc. ist nur noch im Rahmen von Microsoft 365 (M365) möglich.
  • Bisherige Installationen von Office 2016, 2019, 2021 oder 2024 LTS können für eine Übergangszeit von voraussichtlich 6 Monaten noch weiter genutzt werden. Bitte beachten Sie auch, dass der Support für Office 2016 und 2019 unabhängig davon im Oktober ausläuft.
  • Die Nutzung von Bildung 365 (Software für Studierende) wird eingestellt und es findet keine automatische Datenübernahme statt. Zukünftig werden Studierenden Lizenzen kostenfrei durch das KIM bereitgestellt.

Derzeit ist das Microsoft-Konto noch unabhängig vom Hohenheimer Benutzerkonto. In den nächsten Wochen wird die Anbindung des Microsoft-Kontos an das Hohenheimer Benutzerkonto vorgenommen. Zukünftig erfolgt die Anmeldung dann über das Hohenheimer Benutzerkonto, genauer über Shibboleth. Das Vorgehen findet dann analog zur Nutzung von Adobe Acrobat oder Zoom X statt. D. h. es wird kein eigenständiges Passwort mehr für das Microsoft-Konto geben. Wir werden die Nutzer:innen vor der Umstellung dazu gesondert informieren. Zur Vorbereitung dieser Umstellung werden verwaiste Microsoft-Konten, also Konten, die keinem Hohenheimer Benutzerkonto mehr zugeordnet werden können, zunächst deaktiviert und dann gelöscht.

Zu beachten ist ferner, dass mit der Anbindung des Hohenheimer Benutzerkontos die automatische Löschung von Personendaten aktiviert wird. D. h. mit dem Beschäftigungsende bzw. der Exmatrikulation werden persönliche Daten und Chatverläufe gelöscht. Vorsichtshalber weisen wir an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass es für Daten bei M365 (Cloud) grundsätzlich keine Datensicherung gibt. Wir empfehlen daher für die Speicherung von wichtigen Daten den zentralen Speicher (CIFS) zu nutzen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den IT-Service-Desk.


Zurück zu Alle News


Haben Sie Fragen oder Hinweise zu dieser Seite? Kontaktformular