Coffee Lectures: "Hochleistungsrechnen (HPC) - kompakt" [22.10.25]
Das Team Forschungsnahe Dienste des KIM startet ab dem 19.11.2025 eine Coffee-Lectures-Reihe rund um das Thema Hochleistungsrechnen.
In kurzen, kompakten Online-Einheiten werden Ihnen praxisnahe Einblicke in Vorgehensweisen, Werkzeuge und Anwendungen für die Nutzung der Hochleistungsrechner in Baden-Württemberg gegeben (bwHPC).
Die ca.15-20-minütigen Wissenshäppchen starten jeweils um 13:15 Uhr via Zoom. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Themen, Termine und Zugang finden Sie auf der KIM-Webseite zum Thema Hochleistungsrechnen.
In Baden-Württemberg wurde für das Hoch- und Höchstleistungsrechnen das Landeskonzept „bwHPC“ entwickelt. Dieses Konzept berücksichtigt die Förderung des High Performance Computing (HPC) auf allen Leistungsebenen (Tier3-0). Die bwHPC-S5 Initiative wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu dieser Seite? Kontaktformular