Einführung in Linux und das Hochleistungsrechnen (bwHPC), 04./05.11.2025 [07.10.25]
Das Team Forschungsnahe Dienste / KIM bietet am 04./05.11.2025 eine 2-teilige Online-Schulung für den Einstieg ins Hochleistungsrechnen in Baden-Württemberg (bwHPC) an. Diese Veranstaltung richtet sich an HPC-interessierte Studierende, Promovierende und Beschäftigte aller Fachrichtungen, die zukünftig ihre rechen- und/oder datenintensiven Simulationen und Rechenvorhaben auf den Hochleistungsrechnern umsetzen möchten.
Teil 1: Linux - Grundlagen für das Hochleistungsrechnen bwHPC (Dienstag, 04.11.2025)
Der erste Teil richtet sich an alle, die bisher wenig oder noch keine Erfahrung mit der Kommandozeile oder in der Anwendung von typischen UNIX/Linux Kommandozeilen Tools haben. Es werden grundlegenden Befehle, wie beispielsweise das Erstellen, Kopieren und Verschieben von Dateien, die Zuweisung von Berechtigungen und das Erstellen erster Skripte in einem Editor etc. erklärt.
Weitere Informationen und Anmeldung zu Teil 1
Teil 2: Einführung zum Hochleistungsrechnen (bwHPC) (Mittwoch, 05.11.2025)
Am Folgetag erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Nutzung eines Compute Clusters für rechenintensive Datenanalysen (z.B. AI bzw. ML Anwendungen) und Simulationen. Es werden beispielsweise Themen wie Datentransfer, Software Nutzung, Beantragung von Rechenressourcen, etc. gezeigt und anhand von Beispielen auf dem bwUniCluster 3.0 veranschaulicht.
Vorausetzungen und Anmeldung zu Teil 2
Weitere Informationen zum Thema Hochleistungsrechnen/bwHPC finden Sie auch auf der KIM Webseite zum Hochleistungsrechnen.
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu dieser Seite? Kontaktformular