Zugang zum Campusmanagementsystem (HohCampus-Portal) für Personen, die weder Studierende noch Beschäftigte der Universität Hohenheim sind
Tätigkeit: Lehre und/oder Prüfung
Wenn Sie an der Universität Hohenheim in der Lehre oder als Prüfer:in tätig sind, werden wir zu Ihrer Person einen Basisdatensatz in HohCampus führen, um Veranstaltungen und Prüfungen im System abzubilden und bekannt zu machen. Außerdem setzt die Nutzung der veranstaltungsbegleitenden Plattformen (z.B. ILIAS) ein Benutzerkonto voraus. Insoweit sind Sie nach § 12 Abs. 1 LHG zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Dieser Basisdatensatz umfasst
- Geschlecht
- Akademischer Grad
- Name und Vorname
- Geburtsdatum (für die notwendige Zusammenführung mit Accounts derselben Person, wird nicht veröffentlicht)
- Tätigkeit, z.B. als Prüfer/in
- E-Mailadresse (für die Kommunikation im Zusammenhang mit der Kontaktverwaltung und der Portalnutzung)
- Einrichtung/Fachgebiet an der Universität Hohenheim
Auf freiwilliger Basis können Sie darüber hinaus mit diesem Formular weitere Angaben zu Ihrer Person ergänzen, um so Ihre Darstellung auf der Webseite der Universität zu gestalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung des Basisdatensatzes ist § 4 LDSG in Verbindung mit § 2 LHG, im Übrigen Ihre Einwilligung.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerruflich.
In jedem Fall werden (ohne Übergangsfrist!) alle Daten aus HohCampus automatisiert gelöscht, nach Ende Ihrer letzten konkreten Veranstaltung, Ablauf Ihrer Tätigkeit als Prüfer oder Ablauf der zu Ihrer Tätigkeit angegebenen Befristung.
Für Tätigkeiten, die Zugriff auf Prüfungsdaten (Noten, Teilnehmendenlisten etc.) erfordern, müssen Sie ein Hohenheimer Benutzerkonto beantragen und sich mit einem zweiten Faktor gegenüber HohCampus authentisieren.
Informationen zum Hohenheimer Benutzerkonto finden Sie unter folgender Adresse:
https://kim.uni-hohenheim.de/gaeste-benutzerkonto
Falls Sie schon für andere Zwecke (z.B. VPN-Zugang zum Hohenheimer Campusnetz) einen zweiten Faktor eingerichtet haben, können Sie diesen direkt für HohCampus nutzen. Andernfalls müssen Sie den zweiten Faktor zunächst einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter folgender Adresse:
https://kim.uni-hohenheim.de/mfa
Unabhängig von der Art Ihrer Tätigkeit können Sie, falls Sie nicht schon ein allgemeines Hohenheimer Benutzerkonto besitzen oder beantragt haben, mit diesem Formular einen optionalen HohCampus-Account für das Campusmanagementsystem beantragen. Dieser Account ermöglicht Ihnen gewisse Aktionen in HohCampus, z.B. das Eintragen von Prüfungsnoten, wenn Ihre Tätigkeit dies beinhaltet. Dieser lokale HohCampus-Account ist nur für die Anmeldung in HohCampus verwendbar. Für die Nutzung anderer Hohenheimer Online-Dienste wird ein Hohenheimer Benutzerkonto benötigt.
Die Nichtangabe personenbezogener Daten hat die Konsequenz, dass diese Daten nicht verarbeitet werden. Bei fehlenden Pflichtangaben zu Veranstaltungen und Prüfungen können Sie an der Durchführung nicht teilhaben. Die Nichtangabe freiwilliger Daten hat über die unterbleibende Bekanntmachung hinaus keine Folgen.
Andere Tätigkeit als Lehre/Prüfung
Wenn Sie eine andere Tätigkeit als Lehre/Prüfung ausüben, ist eine freiwillige Aufnahme in HohCampus mit dem Zweck der Bekanntmachung auf der Uni-Webseite und/oder der Anmeldung in HohCampus zur Nutzung von Funktionen (z.B. Eintragen von Metadaten zu Publikationen oder Ansicht von Raumbelegungsplänen) möglich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung.
Unabhängig von der Art Ihrer Tätigkeit können Sie, falls Sie nicht schon ein allgemeines Hohenheimer Benutzerkonto besitzen oder beantragt haben, mit diesem Formular einen optionalen HohCampus-Account für das Campusmanagementsystem beantragen. Dieser lokale Account ist nur für die Anmeldung in HohCampus verwendbar. Für die Nutzung anderer Hohenheimer Online-Dienste wird ein Hohenheimer Benutzerkonto benötigt.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerruflich.
Die Nichtangabe personenbezogener Daten hat die Konsequenz, dass diese Daten nicht verarbeitet und somit nicht bekanntgemacht werden. Darüber hinaus hat die Nichtangabe keine Folgen. Wenn Sie im Bereich Forschung oder in einer sonstigen Funktion (außer Lehre und Prüfung) tätig sind und keine Bekanntmachung wünschen, müssen Sie nichts unternehmen.
Sichtbarkeit der Daten
Im Formular können Sie im Abschnitt Sichtbarkeit angeben, ob und für welche Personengruppen Sie über die Personensuche in HohCampus (ggf. auch im Webauftritt der Universität, sobald die HohCampus-Personendaten dort eingebunden sind) gefunden und in der Hochschulstruktur angezeigt werden möchten. Sie können folgende Sichtbarkeitsstufen auswählen:
- verborgen: Nur Administrator:innen der abzeichnenden Einrichtung und des KIM können Ihre Daten sehen.
- Universitätsangehörige: sichtbar für Beschäftigte und Studierende, die angemeldet sind
- nur Beschäftigte: sichtbar für Beschäftigte (inklusive externe Personen mit Beschäftigtenstatus in HohCampus)
- weltweit sichtbar
Falls Sie Veranstaltungen und/oder Prüfungen zugeordnet sind, wird Ihr Name dort wie folgt angezeigt:
- Lehrveranstaltungen (nach Freigabe des Semesters durch die Stundenplanung): weltweit sichtbar
- Prüfungen: sichtbar für Studierende nach Login [stimmt das?]
- Alle anderen Veranstaltungen:sichtbar für Beschäftigte nach Login
- [Was ist mit Modulen? Oder lassen wir die einfach weg?]
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu dieser Seite? Kontaktformular