Shibboleth

Shibboleth

Das Shibboleth-Verfahren erlaubt die Anmeldung an einer großen Zahl von Online-Diensten durch einmalige Authentifizierung („Single-Sign-On“ / „SSO“) mit dem Hohenheimer Benutzerkonto am zentralen Identitätsmanagementsystem der Universität Hohenheim. Damit ist es in vielen Fällen nicht mehr nötig sich separat bei externen Providern (z.B. e-Book-Anbietern) anzumelden oder eine VPN-Verbindung zu verwenden.

Sie melden sich bei einem beliebigen der beteiligten Dienste mit Ihrem Hohenheimer Benutzerkonto an. Für die Dauer der Browsersitzung merkt sich der Browser Ihre Anmeldung, wodurch Sie bei den anderen Diensten direkt bei Aufruf der Seite oder durch einen Klick auf den jeweiligen Anmelden-Button angemeldet sind.

Wie funktioniert Shibboleth?

Wenn Sie auf ein elektronisches Angebot zugreifen möchten, welches das KIM Hohenheim anbietet, können Sie sich in vielen Fällen bereits per Shibboleth anmelden.

Auch externe Dienste bieten in vielen Fällen eine Anmeldung mit dem Benutzerkonto der Heimateinrichtung an. Suchen Sie auf der Seite des Anbieters nach Formulierungen wie "Log in via Shibboleth or Athens", "Login via your institution", "Institutional Login". Manchmal verbergen sich diese Links auch unter dem allgemeinen Link "Login" oder ähnlichen Formulierungen.

In den meisten Fällen können Sie dann über eine Suchfunktion nach "Hohenheim" oder „Stuttgart-Hohenheim“ suchen oder über ein Ausklappmenü die Universität Hohenheim auswählen.

Im Anschluss werden Sie dann zur Anmeldeseite der Universität Hohenheim geleitet. Hier verwenden Sie die Daten Ihres Hohenheimer Benutzerkontos, das Sie auch für andere Dienste des KIM, wie z.B. Webmail, Intranet oder ILIAS nutzen. Der Prozess ist unabhängig vom Endgerät und ohne Installation von Zusatz-Software möglich. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird nun eine zweite Seite angezeigt, auf der Sie darüber informiert werden, welche Daten an den Dienst übergeben werden. Dort müssen Sie dann nochmal auf "zustimmen" klicken. Diese Zustimmung wird gespeichert, sodass der Zwischenschritt später wegfällt. Die Zustimmung kann später aber auch zurückgezogen werden.

Nach dem Einloggen werden Sie zur Seite des Anbieters zurückgeleitet, wo Sie die lizenzierten eRessourcen nun nutzen können.

Sind meine Daten sicher?

Die Daten werden verschlüsselt übertragen und sind nur durch die jeweiligen Kommunikationspartner zu entschlüsseln. Datenschutzrechtliche Bedingungen müssen bei der Übertragung erfüllt sein.

Im Vergleich zum Login direkt bei einem Anbieter ist die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sogar erleichtert:  Daten werden nur an einer Stelle gespeichert und werden nur von dort unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften weitergegeben. Das Verfahren ist datensparsam, es werden nur notwendige Daten an den Serviceanbieter übermittelt.

Bei welchen Diensten kann ich mich per Shibboleth-Single-Sign-On anmelden?

Bibliothekskonto und Fernleihe
Mit Ihrem Bibliothekskonto erhalten Sie eine Übersicht über Ihre ausgeliehenen Medien, können Leihfristen verlängern und derzeit ausgeliehene Medien vormerken. Außerdem können Sie damit Medien in der Fernleihe oder aus dem Außenmagazin bestellen.

Literatur- und Rechercheangebote
Das KIM bietet Ihnen verschiedene Zugänge zu einschlägiger Fachliteratur und anderen Informationen in Form von Zeitschriften, Aufsätzen, E-Books, Datenbanken und an der Universität Hohenheim veröffentlichten Publikationen.

bwSync&Share
Mit dem Landesdienst bwSync&Share können Sie von überall her auf Ihre Dateien zugreifen und diese mit anderen teilen.

Zoom
Mit der Videokonferenzsoftware Zoom können Sie online Besprechungen, Workshops, Seminare, Gruppenarbeiten oder Vorlesungen durchführen. Das Single Sign On funktioniert nur in der hier aufgeführten Zoom-Webanwendung.

F.I.T.-Portal
Auf der Weiterbildungsplattform F.I.T. finden Sie alle Weiterbildungsangebote für Studierende und Mitarbeiter aus den wissenschaftlichen und wissenschaftlich-unterstützenden Bereichen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie beruflichen Qualifizierung.

HohCampus
Im HohCampus-Portal findet die Verwaltung des gesamten Student Life Cycle statt – von der Studienbewerbung über die Einschreibung und die Veranstaltungs- und Prüfungsplanung bis hin zur Registrierung von Ehemaligen. Darüber hinaus werden Forschungsinformationen über u.a. Hohenheimer Publikationen (Universitätsbibliographie) und Projekte gepflegt.

Häufige Fragen zur Anmeldung

Wie melde ich mich als Angehörige/r der Uni Hohenheim oder Gastwissenschaftler:in bei Bibliotheksanwendungen an?

Ab dem 22.05.24 können sich Angehörige der Uni Hohenheim nur noch mit dem Hohenheimer Benutzerkonto über Shibboleth bei Bibliotheksanwendungen (wie z.B. beim Bibliothekskonto, bei Datenbanken, Elektronischen Zeitschriften, E-Book-Plattformen oder der Fernleihe) anmelden.
(Login mit der Bibliotheksnummer ist dann nicht mehr parallel möglich!)

Wie melde ich mich als externe Bibliotheksnutzer:in bei Bibliotheksanwendungen an?

Bibliotheksnutzer:innen, die keine Angehörigen der Universität Hohenheim sind, verwenden weiterhin die Bibliotheksnummer und das Passwort der Bibliothek, um sich beim Bibliothekskonto oder bei der Fernleihe anzumelden. Der Zugriff auf andere Dienste (wie z.B. auf Datenbanken, elektronische Zeitschriften oder E-Books) ist für diese Gruppe aus Lizenzgründen nicht zugelassen.

Wie melde ich mich mit einem Konto, dass sich nicht direkt einem Uni-Account zuordnen lässt – z.B. einem Fachgebietskonto - zu Bibliotheksanwendungen wie der Fernleihe an?

Bei Bibliothekskonten, die sich keinem Uni-Account zuordnen lassen (z.B. Fachgebietskonten für die Fernleihe) muss beim Login ins Ausleihsystem oder die Fernleihe weiterhin die Bibliotheksnummer als Benutzerkennung verwendet werden.


Haben Sie Fragen oder Hinweise zu dieser Seite? Kontaktformular